Aktuelles

(Seite 51)


Kreatives Philosophieren zu Freundschaft und Identität an der Goethe-Schule

Am Montag, den 7. Dezember trafen Lotta, Merle (Klasse 8) und wir (Leonie und Mika, Klasse 9) Mona Harry und Kristina Calvert sowie eine Schülerin einer anderen Schule in einem Zoom Meeting zum Thema Kreatives Philosophieren zu Freundschaft und Identität.

Artikel lesen

Unsere Mini-SV macht sich „Fit für Mitbestimmung“

Auch in diesem coronabedingten „besonderen“ Schuljahr fand, wie jedes Jahr, das „Fit für Mitbestimmung-Seminar“ statt – unsere Schule hat dies trotz der Umstände möglich gemacht – vielen Dank:)! Daher trafen wir uns nicht wie sonst auf dem Scheersberg, sondern digital und natürlich „mit Abstand“ in unserer Schule.

Artikel lesen

Neujahrsgruß der SV

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

ein komisches Jahr geht nun zu Ende. Nicht nur in der Schule, sondern auch im Privatleben war das Jahr 2020 kein einfaches. Trotzdem haben wir es überstanden. Ich möchte mich auf diesem Wege bei Euch und Ihnen bedanken.

Artikel lesen

Aktuelles zum Schulstart - Stand 07. Januar

ein paar ganz aktuelle Hinweise zum Start morgen allgemeiner Art und Informationen aus dem Ministerium vom 06.01. - Neuigkeiten zum Präsenzunterricht für Q2 ab Montag

Artikel lesen

Professionelles Sezieren von Schweineaugen in der 9a

Linsenaugen von Hausschweinen fallen regelmäßig als Schlachtabfall an und ähneln zudem stark denen von Menschen, weshalb sie sehr gut in die Unterrichtseinheit „Sinnesorgane“ passen und in jedem Jahr von den 9. Klassen seziert werden.

Artikel lesen

Aktuelles zum Schulstart für den Abiturjahrgang Q2 ab Montag, 11.01.2021 - Stand 08. Januar

Unterricht nach Stundenplan verteilt auf mehrere Räume im Abiturjahrgang

Artikel lesen

Wunderschöne Herbarien in den 6. Klassen

Unsere Vorfahren haben als Jäger und Sammler die Natur durchstreift. Etwas von diesem Erbe verspürten vielleicht die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen, welche die Aufgabe hatten, individuell Blätter und Früchte einheimischer Laubbäume und Sträucher zu suchen, um damit Herbarien zu erstellen.

Artikel lesen