Die Mittelstufe der Goethe-Schule umfasst die Jahrgänge 7-9.
In der Mittelstufe werden jahrgangsweise Vorhaben koordiniert, die ihren Schwerpunkt in der Stärkung der Selbst- und Sozialkompetenz Jugendlicher haben, deren fachliche Kompetenzen im Fremdsprachen- und Wahlpflichtkursangebot klassenübergreifend erweitern, eine erste Berufsorientierung leisten und mit dem Angebot von Austauschmaßnahmen den Blick ins europäische und außereuropäische Ausland öffnen.
Unsere pädagogische Arbeit wird strukturiert und unterstützt durch die pädagogischen Konferenzen, Arbeitskreise und ein Netzwerk aus Schulsozialarbeiter, Beratungslehrerin und regelmäßigem schulpsychologischem Beratungsangebot. Eine aktive Elternarbeit mit Gesprächsangeboten zur Schullaufbahnberatung ist Teil unseres Konzepts. Bei sog. Stufengesprächen mit Schulleitung und Elternvertretern besprechen wir zudem aktuelle pädagogische und organisatorische Fragen.
Folgende Vorhaben werden im Schuljahr 2019/20 in den Jahrgängen 7-9 umgesetzt:
Jahrgang 7 | Jahrgang 8 | Jahrgang 9 |
Teilnahme am Wettbewerb „Be smart – don’t start“ Präventionsmaßnahme mit den „Anonymen Alkoholikern“ Besuch bei „pro familia“ Veranstaltung zum Thema „Neue Medien“ durch die Polizei Medien- und Sozialkompetenztraining mit Florian Punke Suchtpräventionsmaßnahme |
als Angebot (Vorpraktikum in überbetrieblichen Bildungsstätten) Besuch im Berufsinformationszentrum Selbstbehauptungs- und Sozialkompetenztraining mit Florian Punke Fremdsprachen- und Wahlpfllichtkursangebot Latein, Französisch, Medien/Kunst, usik/Theater, Nawi Angebot einer Austauschfahrt nach Schweden (Linköping) Teilnahme am Projekt „Zeitung in der Schule“ (ZISCH) Teilnahme an Potentialanalyse und Werkstatttagen (BIZ) Klassenfahrt der Mittelstufe |
Suchtpräventionsprojekt: SAC-9! Besuch der Suchtklinik in Riddorf Betriebspraktikum mit Auswertung in einem Workshop Abschlussfahrt nach Berlin |
Nadine Emmerling, stufenübergreifend für Präventionsarbeit zuständig, ist Ansprechpartnerin für Angebote aus diesem Bereich. Sie ist seit letztem Schuljahr Assistentin der Mittelstufenleiterin.
Gabriele Reinfeld (Mittelstufenleiterin)
Informationen zur aktuellen Schulartverordnung Gymnasien finden Sie hier: Landesverordnung über die Sekundarstufe I der Gymnasien(Schulartverordnung Gymnasien - SAVOGym)