Liebe künftige Fünftklässler, liebe Eltern!
Herzlich willkommen auf der Infoseite für künftige Fünftklässler! Ihr und Sie müssen in diesem Jahr entscheiden, welche Schule ihr nach den Sommerferien besuchen wollt. Bis dahin ist noch Zeit, aber für eine solche Entscheidung braucht man ja auch Zeit.
Wir an der Goethe-Schule denken natürlich auch schon an den Sommer und freuen uns auf euch, unsere künftigen Schülerinnen und Schüler in Klasse 5.
Ein ganz neues Format haben wir 2021 an angeboten: Anstelle des Infoabends haben wir am 11. Februar einen Live-Stream durchgeführt. Unsere Orientierungsstufenleiterin, Frau Elberg, und ich saßen zum allerersten Mal vor einer Kamera, die unser Gespräch live übertragen hat. Frau Jessen hatte die Regie und stellte gemeinsam mit Frau Beccard die Fragen, die Sie und ihr geschickt hattet. Den Live-Stream könnt ihr und können Sie jetzt hier ansehen.
Unsere Informationsangebote finden online statt. Wir zeigen Videos und mehr auf dieser Seite zu den Themen:
- Informationen über die Goethe-Schule - ein spezieller Infofilm für die Einschulung 2021, gedreht von zwei Schülern aus der 11. Klasse,
- Vorstellung der neuen Klassenleitungen – hier zu finden,
- Filme zu den Klassenleitungen der neuen 5a - 5b - 5c und 5d,
- unser Goethe-Film ,
- Es folgen weitere Infos zu den Themen:
- unsere Fußball-AG Real Goethe,
- die Lego-Roboter-AG,
- unsere Willy-Weber-Zeitung,
- zur Keramik-Werkstatt und weiteres Arbeitsgemeinschaften,
- Musikunterricht mit dem Schwerpunkt Musical,
- Musikunterricht mit dem Schwerpunkt Bläserband - es gibt natürlich auch den ganz normalen Musikunterricht,
- etwas zu unserer LRS-Förderung.
- Wir sind Medien-Modell-Schule. In beiden Häusern haben wir Wlan und etwa 200 ipads und Laptops, die wir im Unterricht einsetzen. Aktuell nutzen wir vor allem itslearning im Distanzlernen, dazu jitis oder Bigblue-Button für Videokonferenzen.
- Wir sind Zentrum für Begabungsförderung - ein Flyer dazu hier oder weitere Infos hier.
- Wir sind Europa-Schule.
- Wir haben ein sehr umfangreiches Präventionsprogramm.
- Eine Besonderheit bei uns ist die Bearbeitung des Themas Lernen lernen. Jetzt zeigen wir ein Video mit vielen Infos für Eltern von Heike Mayer. Nicht jede(r) zeigt von Beginn an in Klsse 5 eine perfekte Selbstorganisation.
Wie in jedem Jahr wird es auch Beratungsangebote geben. Frau Elberg und ich stehen für Gespräche gern zur Verfügung. Diese führen wir in der Schule oder telefonisch durch. Termine bekommen Sie im Sekretariat für den 17.2., den 19.2. und den 26.2. ab sofort.
Der Anmeldezeitraum beginnt etwas früher als ursprünglich vom Land festgelegt am Donnerstag, dem 18. Februar und endet am Mittwoch, dem 03. März 2021. Aus Gründen des Infektionsschutzes müssen Sie einen Termin online auswählen, zu dem Sie in die Schule kommen und ihr Kind anmelden können (hier klicken für die Terminvereinbarung). Die Anmeldeunterlagen finden Sie hier zum Download. Der neue Erlass des Landes sieht vor, dass immer nur eine Person zur Anmeldung kommen darf. Das werden wir aber ganz sicher hinbekommen! Es spielt für die Aufnahme keine Rolle zu welchem Zeitpunkt Sie zur Anmeldung kommen. Wir nehmen auf jeden Fall vier Klassen auf - mehr Anmeldungen geben sollte, startet das im Aufnahmeerlass vorgeschriebene Verfahren erst nach Ende des Zeitraums am 03. März.
Wenn Sie Fragen haben, kommen Sie virtuell zu unserem Livestream am 11.2 oder melden Sie sich gern bei uns telefonisch unter 0461-852536 (Frau Friedrichsen) oder unter 852584 (Frau Hansen) an oder schicken Sie eine Email an Goethe-Schule.Flensburg@schule.landsh.de!
Herzliche Grüße
Arnd Reinke