Aktuelles

(Seite 34)


Französisch „in echt“: Individualaustausch mit der Schweiz

Bereits vor der Pandemie hat das Kieler Bildungsministerium schleswig-holsteinischen Schülerinnen und Schülern ab Klasse 8 jährlich das Angebot gemacht, sich für einen Individualaustausch mit der französischsprachigen Schweiz zu bewerben.

Artikel lesen

Ganz nah am konkreten Detail – Geschichtsunterricht als Gerichtsverhandlung

Am Geschichts-Fachtag der Q1s am 20.06. haben sich die Schülerinnen und Schüler einem komplexen Problem gestellt: Wie kann nach Verbrechen gegen die Menschlichkeit Gerechtigkeit geübt oder sogar wiederhergestellt werden?

Artikel lesen

Bundeswettbewerb Fremdsprachen Englisch: Erfolgreiche Teilnahme in Klasse 6

Ein Novum an der Goethe-Schule: Nachdem bereits in der Vergangenheit einzelne SchülerInnen aus der Oberstufe am Solo-Wettbewerb teilgenommen hatten, haben wir in diesem Schuljahr einmal verstärkt die jüngeren Kinder in den Fokus genommen.

Artikel lesen

Escape Europa: Angeln im Atomschutzbunker

Am 30.05. machten die Klassen Eg und Ee einen gemeinsamen Ausflug in das Akademiezentrum Sankelmark. Durch die erfolgreiche Teilnahme an einer Verlosung durch den Landesbeauftragten für politische Bildung, konnten die beiden WiPo-Kurse gemeinsam an der Veranstaltung „Escape Europa“ teilnehmen.

Artikel lesen

Europa ist bunt – und soll es auch bleiben

Europa beziehungsweise die EU erkunden – das stand in den letzten Wochen in den Klassen 5 bis 9 auf dem Plan: Wo liegt eigentlich welche EU-Hauptstadt? In der 5. Klasse wurden die Metropolen im Spiel Sophie und Paul entdecken Europa bereist und weil jeder die gleichnamige Broschüre samt Würfel mitbekam, kann die Reise in den Ferien weitergehen.

Artikel lesen

Vielen Dank, lieber Förderverein!

mal Daumen oder wenn es etwas genauer sein muss:

Im Fach Chemie steht das Experiment als „Frage an die Natur“ im Zentrum des Unterrichts. Wenn möglich, sollen die Schülerinnen und Schüler dabei selbst experimentieren. Manchmal genügen dabei ungefähre Angaben wie „ein daumenbreit“ oder „eine Spatelspitze“. Wenn die Chemikalien jedoch abgewogen werden müssen, ergab sich in der Vergangenheit oft ein so genannter „Flaschenhals“, da nur wenige Waagen zur Verfügung standen.

Artikel lesen

Die Flensburger Förde: Kulisse für vielfältige Filmideen… - Und wer hat den Publikumspreis gewonnen?

Geschichten über Orte zu erzählen, an denen Land und Wasser aufeinanderstoßen, und das ohne Text und ausgeprägtes Schauspiel, das war die letzte und größte Aufgabe, der sich die Q1- Kursteilnehmer zum Abschluss ihres Kunst- und Musikunterrichts an der Goethe-Schule stellen mussten.

Artikel lesen