„Singen macht glücklich, fit und schlau!“
Jedes Schuljahr bieten wir die Möglichkeit an, an unserem Musicalunterricht teilzunehmen. Diese findet mit gleicher Stundenzahl wie der reguläre Musikunterricht als Kurs in der 5. und 6. Klasse statt.
Wie kann man am Musicalunterricht teilnehmen?
Bereits mit der Anmeldung an der Goethe-Schule kann man sich für die Teilnahme am Musicalunterricht entscheiden. Dann ist die Teilnahme am Musicalunterricht für den Zeitraum der Orientierungsstufe (Klasse 5 und 6) verbindlich.
Welche Ziele und Inhalte hat der Musicalunterricht?
Der Musicalunterricht stellt als eine besondere Form des Musikunterrichts die Erarbeitung eines Musicals in den Mittelpunkt. Ziele der musikalischen Unterrichtsarbeit sind aber nicht nur die Freude am Singen und Förderung der Singstimme, sondern auch eine Erweiterung der Selbst- und Sozialkompetenz durch szenisches Spiel und die Arbeit in der Musical-Chorgemeinschaft. Ein Höhepunkt der gemeinsamen musikalischen Arbeit ist die jährlich stattfindende Chorfreizeit.
Welche besonderen inhaltlichen Schwerpunkte finden sich in dem Musicalunterricht?
- eine kindgerechte Stimmbildung
- die Steigerung der Freude am Singen
- besondere Formen der Liedvermittlung
- die Erweiterung des Liedrepertoires
- das Hinführen zum mehrstimmigen Singen
- szenisches Spiel
- die Präsentation auf der Bühne
- die Entwicklung eines sängerischen und schauspielerischen Selbstbewusstseins
Wie präsentiert der Musicalunterricht seine Unterrichtsergebnisse?
Die Unterrichtsergebnisse werden im Rahmen unserer Schulkonzerte und vor allem unserer Musical-Aufführungen präsentiert.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Laux.