Förderangebot


Unser Förderangebot gliedert sich in drei Säulen, um individuell auf unsere Schülerschaft eingehen zu können:

Säule 1: Hausaufgabenbetreuung (HAB) und Lernbüro

Betreut durch einen Lehrer und unterstützt durch Schüler unserer Oberstufe können Schüler/innen an der HAB an vier Tagen der Woche teilnehmen. Hier können z.B. durch Krankheit versäumte Inhalte eigenständig aufgearbeitet, durch individuelle Betreuung Inhalte wiederholt oder einfach betreut Hausaufgaben erledigt werden.

Die Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung erfolgt über die Online-Anmeldung und gilt verbindlich. Sollte ein/e Schüler/in nicht an der Hausaufgabenbetreuung teilnehmen können, ist dies bitte der Schule mitzuteilen: Sekretariat Frau Friedrichsen 0461- 852536

Die Hausaufgabenbetreuung beginnt jeweils von Montag bis Donnerstag um 13.20 Uhr im Raum 23. Die Schülerinnen und Schüler können aber auch vorher noch in Ruhe Mittag essen und etwas später dazustoßen.

Mo-Do 13.20 bis 14.45 Uhr, Raum 23
Klasse 5-9

Freizeitbetreuung

Schüler/innen werden nach der Beendigung der Hausaufgaben durch eine/n oder zwei Oberstufenschüler/innen bis maximal 15.05 Uhr betreut. Sie werden je nach Wetter draußen oder im Schulgebäude Sport machen, Spiele spielen und gemeinsam Ideen zur Freizeitgestaltung entwickeln. Dieses Angebot ist ebenfalls verbindlich und kann erst ab zehn angemeldeten Schülern angeboten werden.

Sie beginnt von Montag bis Donnerstag jeweils ab 13.35 Uhr im Raum 25.

Montag - Donnerstag, 7./8. Stunde, Raum 25
Klasse 5-9

Säule 2: DaZ - Deutsch als Zweitsprache

Schüler/innen mit Migrationshintergrund haben an der Goethe-Schule die Möglichkeit, in jahrgangsübergreifenden Gruppen kostenlos an einer Sprachförderung teilzunehmen. Hier wird gezielt an der deutschen Sprache gearbeitet und in den Bereichen Lesen, Schreiben, Hören und Grammatik geübt.

Eine Anmeldung erfolgt entweder durch die Eltern oder Erziehungsberechtigten oder durch die Fachlehrer. Die Teilnahme ist kostenlos und verbindlich.

Dienstag (5.-7. Klasse), 13.20 bis 14.05 Uhr, Raum 1

Säule 3: LRS-Lese-Rechtschreib-Training

Für Schüler/innen mit einer Lese-Rechtschreibschwäche bietet die Goethe-Schule, vertreten durch eine Fachlehrkraft Deutsch, kostenlose Trainingsmaßnahmen in diesem Bereich an. Über verschiedene Kanäle wird das Lese- und Rechtschreibvermögen trainiert. Die Gruppen werden sowohl für die Orientierungsstufe als auch für die Mittelstufe angeboten. Gezielt wird bei diesem Angebot an Sprache gearbeitet, um die Schüler/innen sowohl im Bereich der Rechtschreibung als auch beim Lesen durch unsere LRS-Koordinatorin Frau Laux zu unterstützen.

Eine Anmeldung erfolgt bei bestehender oder vermuteter LRS durch die Eltern oder Erziehungsberechtigten oder durch die Fachlehrer. Die Teilnahme ist kostenlos und verbindlich.

Mittwoch (5. und 7. Klasse), 13.20 bis 14.05 Uhr, Raum 1

weiterlesen ...

Maja Beccard (Koordinatorin des Offenen Ganztags, maja.beccard2@schule-sh.de).